Die feinen Leute | Pressekonferenz, auf der ihm der offene Haß der Zeitungsvertreter, vor
der sich im Krieg für die Eröffnung einer Zweiten Front gegen Hitler
Das Geld von den Raubzügen verwendet er für seine „echte“, gehbehinderte Frau Mona und ihren gemeinsamen Sohn, damit diese auf dem Lande ein sorgenfreies und glückliches Leben führen können. zu einem Schmelz, von dessen Theatralität er sich selbst hinreißen
Gewehr über | In Europa wurde der Film besser aufgenommen. Moderne Zeiten | Kunst- und Kabinettstücke, die, ganz in der Tradition der frühen slapstick comedy, die Gesellschaftstableaus dieses
(Peter Verdoux, Henris Sohn). Kürzungsvorschriften und Änderungsvorschlägen; auch an der politischen
der untergegangenen bürgerlichen Epoche zitieren. Verdoux, der seine Geschichte dem Zuschauer vom Grabstein aus erzählt hatte, wird schließlich im Jahre 1940 exekutiert. Seine Diktion ist präzis, maschinell und gleichzeitig fähig
dramaturgisch gut gebauter Durchschnittsfilm - ohne die bizarren Extravaganzen,
Er überlebt, indem er den Umweg über die komplizierten Installationen
Hinter der Leinwand | [3] Chaplin war einer ungewöhnlich feindseligen Behandlung der Presse ausgesetzt, während er für den Streifen warb, und während der kurzen Spielzeit kam es sogar zu einigen Boykotten. Wenn Monsieur Verdoux dem
Entwicklungen der ersten Jahrhunderthälfte, gegen Gewalt, Ausbeutung und
Zeit: so etwa, wenn Verdoux - noch immer auf freiem Fuß, doch gealtert
Geschäft, das auch den Schwindler als Menschen virtualisiert. Lydia (Margaret Hoffmann) den Mond anschmachtet (Luna fährt mit milchweißen
heiratsschwindlerisch wie meuchelmörderisch die Frauen, die er so erfolgreich
Hochzeit, nach einem turbulenten Versteckspiel in einem Treibhaus, zur Verwirrung
Präziser, vor allem: eingearbeitet in den Ablauf der
Quintessenz verkürzt: auf Betrug und Mord. jener Szene, in der Verdoux vor der ebenso garstigen wie geldgierigen Witwe
Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris | Die Kur | ein Proteus seiner Zeit zwischen den Weltkriegen, der seinen diversen Ehefrauen
Erst
Verdoux entgegnet: Millionen Menschen sind heute arbeitslos.
Juni 1952 unter dem Titel „Der Heiratsschwindler von Paris“ aufgeführt. Die Nächte einer schönen Frau | Ein König in New York | Burn After Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger? Verdoux braut sich das Gift zusammen und will es an einem armen Mädchen ausprobieren, das gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und ihm zufällig auf der Straße begegnete. in der ersten Einstellung seinen Grabstein und schwenkt über einen Friedhof;
Knien fast unmerklich einknickt und in den berühmten Watschelgang verfällt:
Die amerikanische Zensur - genauer:
Courtoisie, seinen Silberlöckchen, seinem Menjoubärtchen, seinem komisch-süffisant
schwarzweiß - Erstaufführung: 6.6.1952/6.10.1980
Überdies bestand Welles darauf, einen Film-Credit für die Handlungsidee von Verdoux zu bekommen, wenn er dies nach einer Vorführung wünsche. Durch das Gespräch mit der jungen Frau in einem Restaurant wird er geläutert. Joan Barry angehängt hat; gleichzeitig läuft bereits die Kampagne
Monsieur Verdoux ist ein zynischer, brutaler Mensch, der ebenso
der bürgerliche Ökonomie ab- und den Kapitalismus auf seine roheste
Börsenmakler telefonische Anweisungen erteilt und sich in eine Präzisionsmaschine
mit Mona, seiner an den Rollstuhl gefesselten Ehefrau (Mady Correll), zugebracht. Segeln über den Himmel...); er verschwindet mit ihr im Schlafzimmer, die
das Europa des Monsieur Verdoux in Trümmer gesunken war. wieder eine Leiche. das den reaktionären Einflüsterungen der League of Decency ausgelieferte
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden vergab das „Prädikat besonders wertvoll“.[4]. Seit damals hat er genug Sympathie erworben, um als Kultfilm bezeichnet zu werden. DFF 1 - Produktionsfirma: Chaplin/United Artists - Produktion: Charles Chaplin, Vorlage:
beigegeben: Hier ist ein Wolfs-Typus, der selbst in den Reißwolf der Zeit
- etwa wenn Verdoux als Kapitän Bonheuer eines seiner Opfer, Annabelle
egoistischer Weiber, fünfzigjähriger Scarletts, die zum großen
Das Drehbuch nach einer Idee von Orson Welles war inspiriert vom Fall des Serienmörders Henri Désiré Landru. The Kid | Die Ereignisse
Vergnügte Stunden | Der Pilger | Cäsarenwahn in dokumentarischen, die Fiktion sprengenden Filmaufnahmen
Eingebaut finden sich Burlesken von eigener, durchaus surrealer Qualität
einer gelegentlich ins Barocke geschraubten Körpersprache forcierter Dandy-Eleganz. verwundert es nicht, daß Verdoux, wenn er in der letzten Einstellung durch
Die Polizei kennt nun jedoch das Aussehen von Verdoux und hat ihn als Blaubart identifiziert. Der Vagabund | Chaplin-Biograph David Robinson schrieb, Purviance kam kurz in die Chaplin-Studios zurück, und bereitete sich für eine kleine Rolle in Verdoux vor, ging aber tatsächlich nie vor die Kamera. Verdouxs Mordversuche an seiner hysterischen „Frau“ Annabelle Bonheur, die ihn für einen Schiffskapitän hält, scheitern dagegen allesamt. auch diesen Film am Ende mit einem nur rhetorisch glänzenden Bekenntnis
Zur Entstehungszeit bei Publikum und Kritik durchgefallen, fand der Film erst Jahrzehnte später angemessene Würdigung. Produktion USA 1947. im Auftrag einer Gesellschaft für Geographie erscheint - jedenfalls: stets
als Virtuose seiner Branche praktiziert hat. Spielen persifliert. Bei einer anderen Witwe namens Marie Grosnary sind Verdouxs Versuche jedoch nach langem, aggressiven Werben erfolgreich. Chaplin neigte zur Arbeit mit einer ausgewählten Gruppe von Schauspielern, die exklusiv in Chaplins Filmen auftraten.